• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • AS 1 - Querschnittsaufgaben
    • AS 2 - Operativ taktische Einsatzunterstützung
    • AS 3 - Dienstesicherung und Diensteentwicklung
    • AS 4 - Operativ-technische Einsatzunterstützung
    • Erreichbarkeit
  • BOS Digitalfunk
    • BOS Digitalfunk
    • Was ist Digitalfunk?
    • Wer nutzt den Digitalfunk?
    • Sicherheit im Digitalfunk
    • Digitalfunk und Gesundheitsschutz
    • Historie/Rückblick
  • Archiv
  • Service
    • Service
    • Einsatzunterstützung
    • Endgeräte Beschaffung
    • BOS-Sicherheitskarten
    • Endgeräte Programmierung
    • Ortsfeste Funkanlagen
    • Objektfunkanlagen
    • Servicepunkte
    • Links
    • Downloads
    • FAQ
      • FAQ
      • Endgeräte
      • Netz
      • Kommunikationsgruppen
      • Ortsfeste Funkanlagen
  • Startseite
  • Wir über uns
  • AS 2 - Operativ taktische Einsatzunterstützung

AS 2 - Operativ-taktische Einsatzunterstützung

24h-Dienst der Autorisierten Stelle

Das Sachgebiet AS 2 ist der „Single Point of Contact“.

Dies bedeutet, wir sind 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr als Servicestelle für Sie da, um den Betrieb des Digitalfunknetzes sicher zu stellen. Auch alle Fragen rund um den Digitalfunk BOS sind bei uns gut aufgehoben. Wir haben eine ca. 80%ige Erstlösungsrate, dass heißt, wir können acht von zehn Anfragen direkt, beziehungsweise innerhalb von wenigen Minuten beantworten. Fragen, die wir nicht sofort klären können, leiten wir über unser Ticketsystem an unsere Spezialisten weiter und informieren Sie darüber.
Unser Einsatzgebiet umfasst nicht nur Rheinland-Pfalz, sondern auch das Saarland und Hessen, mit denen wir in Länderkooperation den 24 Stunden-Dienst gemeinsam tragen.

Unser Service:

  • Wir beraten Sie bei der Einsatzkommunikationsplanung.
  • Wir begleiten Ihre Einsätze.
  • Wir stimmen die Kommunikation mit anderen Bundesländern und dem Bund ab.

Erreichbarkeit

AS 2 - Verkehrswarndienst

AS 2 ist nicht nur für den Digitalfunk zuständig, hier sitzt auch die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst. Hier entstehen die Verkehrsmeldungen. Wenn Sie also durch Ihr Navi oder Radio eine Verkehrsmeldung aus Rheinland-Pfalz erhalten, damit Sie pünktlich nach Hause kommen oder schnell ein anderes Ziel erreichen, stammt diese meistens von uns. Wir stellen aufgrund von Informationen des Landesbetriebs Mobilität oder der Polizeidienststellen Verkehrswarnmeldungen in einem Netzwerk zur Verfügung, die Ihnen über Ihr Radio oder Navigationsgerät als aktuelle Verkehrsinformationen zur Verfügung stehen.

Veranwortlich für den Bereich AS 2

Andreas Spira,

Leiter Sachgebiet AS 2

Weiterführende Links

Verkehrswarndienst:

Aktuelle Informationen zur Verkehrslage - Mobilitätsportal des Landesbetrieb Mobilität

Baustelleninformationen des BMVI

Nach oben

Über die AS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Anfahrt

Nützliche Links

  • BKS-Portal
  • Externe Seiten
  • BDBOS

Infos zum Herunterladen

  • Downloads
  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter