Erster Einsatz der neuen Sat-mBS in Rheinland-Pfalz
Der Entschluss der Autorisierten Stelle Digitalfunk BOS (AS RP), eine „mobile Basisstation“ für die Veranstaltung RLP-Tag in Annweiler einzusetzen und gleichzeitig an der bestehenden Basisstation Annweiler eine Aufrüstung der Kapazität um 50 % vorzunehmen, resultierte aus einer Lagebeurteilung der AS RP in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) vor Ort. Hierbei wurden folgende Gegebenheiten berücksichtigt:
- die bestehende Basisstation in Annweiler versorgt exklusiv die Stadt Annweiler,
- eine redundante Abdeckung durch andere Basisstationen ist, bedingt durch die enge Tallage, nicht gewährleistet,
- die Anzahl der erwarteten BOS-Einsatzkräfte und dem sich daraus ergebenden Kapazitätsbedarf im Einsatzraum.
Ende 2018 erfolgte eine erste Anfrage bei der Landesstelle BOS-Funk des Landes Hessen (AS HE), ob die neue Sat-mBS für den RLP-Tag zur Verfügung steht. Nach der Reservierung durch die AS HE wurden von den Mitarbeitern der AS RP eine Vielzahl weiterer organisatorischen Maßnahmen initiiert bzw. abgeklärt.
Dies begann mit der Bedarfsmeldung und den betrieblichen Absprachen mit der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) und deren Zentralem Technischen Betrieb (ZTB) in Berlin sowie der AS HE. Zudem musste ein optimaler Standplatz mit einer adäquaten Zufahrt für die Sat-mBS und einer freien Sicht Richtung Süden gefunden werden, um eine optimale Anbindung an den Satelliten sicherzustellen.
Beim eigentlichen Aufbau, der zwei Tage vor Beginn des Festes begann, schieden zunächst zwei Stellplätze aus, da die Satellitenanbindung dort nicht zufriedenstellend hergestellt werden konnte. Alle guten Dinge sind drei: Am dritten Standort buchte sich die Satellitenanlage sofort ein. Nun konnte mit dem eigentlichen Aufbau der Anlage begonnen werden und nach ca. 2 Stunden war die Sat-mBS „on Air“. Danach wurden durch die AS RP in Zusammenarbeit mit der IuK-Gruppe der Abteilung Bereitschaftspolizei des PP ELT die Funkvermessungen durchgeführt. Diese Funktests ergaben, dass die stationäre Basisstation Annweiler, bedingt durch den höheren Standort und der höheren Sendeleistung, weiterhin einen Großteil des Einsatzraumes abdeckt, die Sat-mBS im Bedarfsfall aber den gesamten Einsatzraum hätte abdecken können. Die Sat-mBS blieb daher als Redundanz im Stand-by-Betrieb.
Insgesamt verlief die Veranstaltung aus Sicht des Digitalfunks sehr ruhig, sodass keine Maßnahmen im Hinblick auf die Funkkommunikation erforderlich waren.
Wir bedanken uns insbesondere bei der AS HE für die Zurverfügungstellung und den Auf- und Abbau der Sat-mBS bei tropischen Temperaturen sowie bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit!